
Landschaftsarchitekt Lothar Köppel hatte schon 2009 erste Ideen entwickelt, in die er später die Wünsche der Schüler integrierte, erzählt Schulleiterin Bärbel Henkel.
Nach einer dreimonatigen Bauzeit sollen im Herbst alle Jungen und Mädchen das Areal nutzen können. Besonders für die kleinen Rollstuhlfahrer stehen dann mehrere Schaukeln, ein Karussell und eine Rutsche bereit. Das erklärte Udo Witschas, erster Beigeordneter des Bautzener Landrates.
Gestern waren Udo Witschas und der Leiter des Gebäude- und Liegenschaftsamtes des Landkreises Bautzen Valentin Opitz zum ersten Spatenstich gekommen. Sie führten ihn auf der Wiese neben dem Schulhof mit Schulleiterin Bärbel Henkel, der Vorsitzenden des Fördervereins Franziska Caspar, der Elternratsvorsitzenden Annett Jakob, dem Schulmaskottchen Gans Auguste und einigen Schülern aus.
Udo Witschas verwies auf die nachdrücklichen Hinweise durch den Elternrat und die vom Schulförderverein gesammelten Spenden, die das große Anliegen beim Landkreis als Schulträger und dem sächsischen Bildungsministerium immer wieder in den Fokus gerückt hatten. Aus dem aus Bundes- und Landesmitteln gespeisten Förderprogramm "Brücken in die Zukunft" stehen 150 000 Euro zur Verfügung. Der Landkreis ergänzt die Summe um 50 000 Euro, sagte Udo Witschas vor Lehrern und Schülern des FöZ. Die Rollstuhltanzgruppe und die Schulband bedankten sich tanzend, singend sowie trommelnd.